AKTUELL
Sanierungsmanagement Monzelfeld – Informationsveranstaltung zum Energiesparen im Alltag
Die Klimakrise und die drastisch angestiegenen Energiepreise erfordern nun dringender denn je einen weitreichenden gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebensweise. Dies betrifft neben den Bereichen Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Verkehr auch uns alle als private Haushalte. Neben dem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien ist Energiesparen hierbei von großer Bedeutung – denn die kostengünstigste und klimafreundlichste Kilowattstunde ist diejenige, die wir erst gar nicht verbrauchen.
Die Gemeinde Monzelfeld möchte Sie in diesem Zuge weiterhin rund um Energie- und Klimaschutzthemen informieren und Sie motivieren, einen Teil zur Energiewende und zum Klimaschutz vor Ort beizutragen.
Am Dienstag, 27.09.2022 um 19 Uhr
findet daher in der Bürgerhalle Monzelfeld eine Veranstaltung zum Thema „Energiesparen im Alltag“ statt.
Energieberater Peter Hensel wird Ihnen Tipps und Tricks rund um das Thema Energiesparen vorstellen und anhand von Praxisbeispielen erläutern. Diese sollen Ihnen als Privathaushalt dabei helfen, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren, denn schon kleine Veränderungen im Alltag können zur Senkung der Energiekosten sowie zum Klimaschutz beitragen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Rahmen der Veranstaltung eine kostenlose Energiesparbroschüre, die das Sanierungsmanagement in den letzten Monaten erarbeitet hat. Hierin sind viele nützliche Hinweise rund um die Themen Heizen, Lüften, Solarenergie, Haushaltsgeräte, Mobilität, Lebensmittel und Konsum enthalten.
Eine vorherige Anmeldung bis zum 21.09.2022 per E-Mail unter monzelfeld-saniert@e-eff.de oder telefonisch unter 06206-5809395 ist erforderlich. Auch bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten melden.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des KfW-Programms zur energetischen Stadtsanierung über Bundes- und Landesmittel gefördert und ist daher für Sie als Bürger*innen kostenfrei. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihren Besuch!
Energiekosten senken, Klima schützen: Weiterer kostenfreier Beratungstag in Monzelfeld für alle Bürgerinnen und Bürger
Die Ortsgemeinde Monzelfeld hat sich das Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten vor Ort zu leisten. Daher wurde auf Basis des bereits erstellten Quartierskonzepts ein Sanierungsmanagement installiert. Die EnergyEffizienz GmbH, die als Sanierungsmanagement beauftragt wurde, bietet nun erneut als Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen Beratungstag an.
An diesem Beratungstag können Sie als Bürgerinnen und Bürger von Monzelfeld einen Termin bei Ihnen zuhause zur energetischen Erstberatung mit Energieberater Peter Hensel vereinbaren. Herr Hensel kann Tipps und Empfehlungen aussprechen und Sanierungsmöglichkeiten an Ihrem Gebäude aufzeigen, auch in Verbindung mit attraktiven Fördermöglichkeiten durch Bund und Land.
Einen guten Gesamtüberblick zur energetischen Sanierung bietet auch der sogenannte individuelle Sanierungsfahrplan. Hierbei wird zunächst der aktuelle Zustand Ihres Gebäudes bewertet und auf dieser Basis ein Plan für mögliche energetische Sanierungen in einem Zeitraum von 15 Jahren erstellt. Der individuelle Sanierungsfahrplan bietet somit eine sehr gute Unterstützung zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen und bringt weitere Fördervorteile mit sich. Herr Hensel erläutert Ihnen gerne die Vorteile und Rahmenbedingungen zum individuellen Sanierungsfahrplan.
Beratungstag für die Bürgerschaft Monzelfeld am
Dienstag, 19.07.2022 – Uhrzeit nach Vereinbarung
Die Termine können bei Interesse individuell vereinbart werden. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter m.wenzel@e-eff.de oder telefonisch unter 06206 / 5809395 an und hinterlassen eine Telefonnummer, sodass Sie für die Festlegung eines Termins zurückgerufen werden können. Bitte melden Sie sich auch, falls der genannte Tag bei Ihnen nicht geht, Sie aber grundsätzlich Interesse haben, da bei Bedarf noch ein zweiter Tag angeboten wird.
Sanierungsmanagement Monzelfeld – Informationsveranstaltung „Heizungserneuerung“
Die Gemeinde Monzelfeld möchte Sie weiterhin rund um Energie- und Klimaschutzthemen informieren und Sie motivieren, einen Teil zur Energiewende und zum Klimaschutz vor Ort beizutragen. Daher findet am 05.07.2022 um 19 Uhr in der Bürgerhalle Monzelfeld eine Informationsveranstaltung zum Thema „Heizungserneuerung“ statt. Folgende Themen werden im Rahmen der Veranstaltung von Seiten des Sanierungsmanagements vorgestellt:
- Energiekosten senken
- Klimaschutz vor Ort
- Technologieüberblick
- Heizen mit erneuerbaren Energien
- Aktuelle Fördermöglichkeiten
Energieberater Herr Walter Kirsch wird Ihnen die Themen präsentieren. Im Anschluss wird es genügend Zeit geben Fragen zu stellen. Auch Sanierungsmanager Peter Hensel wird mit vor Ort sein, um Ihre Fragen rund um das Thema Heizungserneuerung zu beantworten.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollten Sie dennoch Fragen zur Informationsveranstaltung haben, können Sie sich per E-Mail unter monzelfeld-saniert@e-eff.de oder telefonisch unter der 06206-5809395 mit den Sanierungsmanagern Herr Hensel und Frau Wenzel in Verbindung setzen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des KfW-Programms zur energetischen Stadtsanierung über Bundesmittel gefördert und ist daher für Sie als Bürger*innen oder Gewerbetreibende kostenfrei.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Ihren Besuch!
Glasfaser
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie vermutlich schon mitbekommen haben, arbeiten wir derzeit mit dem Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) an der Umsetzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für unsere Gemeinde. Mit diesem Brief möchte ich Sie über die Vereinbarung und die nächsten Schritte mit der UGG informieren.
Nach ausführlichen vorherigen Informationen hat der Gemeinderat am 17.02.2022 entschieden, mit dem Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser eine Kooperationsvereinbarung für den Glasfaserausbau in Monzelfeld zu unterzeichnen.
Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich in den kommenden Wochen ausführlich zum Projekt und Ihren Möglichkeiten.
Bereits am Di., 15.03.2022 findet um 19 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Sie können sich über folgenden Link anmelden: https://ugg-events.com/1503-2
Nach einem Klick auf den Anmelde-Button und der Übermittlung Ihrer Anmeldedaten erhalten Sie per E-Mail einen Link zugesandt. Über diesen Link können Sie dann bequem die Online-Veranstaltung verfolgen. Über einen Chat können Sie außerdem Ihre Fragen an die UGG stellen.
Die Veranstaltung bietet Ihnen Informationen rund um das Thema Glasfaserausbau:
- Welche Vorteile bietet Glasfaser
- Wie läuft der Glasfaserausbau ab
- Was muss ich als Hauseigentümer beachten
- Welche Tarife stehen zur Verfügung
Informieren Sie sich und entscheiden Sie dann, ob Sie sich an diesem Projekt unserer Gemeinde und der UGG beteiligen möchten. Ich würde mich freuen, wenn wir alle gemeinsam diesen wichtigen Schritt in die Zukunft machen würden.
So funktioniert Glasfaser
Herzlichst, Ihr
Lothar Josten
Bürgermeister
Öffentliche Einrichtungen —–
——- mit sofortiger Wirkung geschlossen.
Wegen der drohenden Verbreitung des Corona-Virus haben Bundes- und Landesregierung verschärfte Maßnahmen beschlossen. Nachdem Schulen und Kindergärten bereits seit Montag geschlossen bleiben, stehen mit sofortiger Wirkung auch die gemeindlichen Einrichtungen
- Bürgerhalle mit Proberaum
- Jugendraum
- Sportplatz mit Clubheim
- Kinderspielplätze
für die öffentliche Nutzung bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Der Gemeindevorstand bittet um Verständnis für diese Entscheidung.